Daladier

Daladier
Daladier
 
[dala'dje], Édouard, französischer Politiker, * Carpentras 18. 6. 1884, ✝ Paris 10. 10. 1970; Lehrer, Mitglied des »Parti Radical et Radicale-Socialiste«, 1919-40 Abgeordneter, leitete seit 1927 im Wechsel mit E. Herriot seine Partei. Er war 1933, 1934 und 1938-40 Ministerpräsident, 1932-34 Kriegs-, 1936-40 Verteidigungsminister 1936 beteiligte er sich maßgeblich an der Bildung der Volksfront. Zusammen mit seinem Außenminister G. Bonnet verfolgte Daladier v. a. während der Krise um das Sudetenland (1938) eine Politik des Kompromisses mit Deutschland (Höhepunkt: Abschluss des Münchner Abkommens). Nach dem deutschen Angriff auf Polen (1. 9. 1939 erklärte jedoch seine Regierung am 3. 9. 1939 Deutschland den Krieg.
 
Im September 1940 wurde Daladier, der sich nach dem militärischen Zusammenbruch seines Landes (Juni 1940) für die Fortsetzung des Kriegs von Nordafrika aus eingesetzt hatte, von der Vichy-Regierung inhaftiert und 1942 in Riom vor Gericht gestellt. 1943-45 war er in Deutschland interniert. Nach dem Kriege wurde Daladier als Abgeordneter (1946-58) politisch wieder aktiv und war nach dem Tod Herriots noch einmal Präsident seiner Partei (1957-58). Nach Errichtung der V. Republik (1958) zog er sich aus dem politischen Leben zurück. 1953-58 war er Bürgermeister von Avignon.
 
 
É. Du Réau: É. D. 1884-1970 (Paris 1993).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Frankreich: Verunsicherte Großmacht
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DALADIER (É.) — DALADIER ÉDOUARD (1884 1970) Resté dans l’histoire comme l’«homme de Munich» Édouard Daladier a été mêlé à d’autres graves événements. Maire de Carpentras en 1911, puis député en 1919, il le reste jusqu’en 1940 et le redevient de 1946 à 1958. En… …   Encyclopédie Universelle

  • Daladier — Daladier, Édouard …   Enciclopedia Universal

  • Daladier — (Édouard) (1884 1970) homme politique français. Président (radical socialiste) du Conseil en 1933, en 1934 et d avril 1938 à mars 1940, il signa les accords de Munich …   Encyclopédie Universelle

  • Daladier — (izg. daladiȇ), Édouard (1884 1970) DEFINICIJA francuski političar (premijer 1933, 1934, 1938 1940); u želji da izbjegne rat pridružio se britanskom premijeru Chamberlainu u potpisivanju Münchenskog sporazuma s Hitlerom (1938) …   Hrvatski jezični portal

  • Daladier — Édouard Daladier Édouard Daladier 108e, 111e 120e président du Conseil des …   Wikipédia en Français

  • Daladier — Édouard Daladier (* 18. Juni 1884 in Carpentras; † 10. Oktober 1970 in Paris) war ein französischer Politiker und mehrfach Premierminister. Daladier war Mitglied des Parti Radical Socialiste und ab 1919 Abgeordneter für das südfranzösische… …   Deutsch Wikipedia

  • Daladier, Édouard — Da·la·dier (də läʹdē ā , dä lä dyāʹ), Édouard. 1884 1970. French statesman who signed the Munich Pact with Adolf Hitler in September 1938. He was arrested by the Germans after the fall of France (1940) and remained in captivity until 1945. * * *… …   Universalium

  • Daladier, Édouard — (1884 1970)    statesman    Born in Carpentras and educated in Paris at the École normale supérieure, Edouard Daladier taught history until 1919, when he was elected as a Radical Socialist deputy (1919 40). Beginning in 1924, he also served… …   France. A reference guide from Renaissance to the Present

  • Daladier, Prime Minister Edouard — 1884–1970    Daladier came to power in France as a leader of the Radical Socialists when the Popular Front began to disintegrate. He was supposed to be acceptable to all parties but after he signed the Munich Agreement in September 1938, he lost… …   Who’s Who in World War Two

  • Daladier, Édouard — ► (1884 1970) Político francés, dirigente del Partido Radicalsocialista. Fue jefe del Gobierno en 1933, 1934 y 1938 40. * * * (18 jun. 1884, Carpentras, Francia–10 oct. 1970, París). Político francés. Elegido para integrar la Cámara de Diputados… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”